Coaching-Artikel

Spaß und Erfolg für dich!

Willkommen auf deiner Coaching-Seite!!!

Der Artikel Nr. 1 für dich:

Erwartungen

Träume sind wie Sterne. Sie sind sehr weit weg, aber sie zeigen dir den Weg. 
Sie sind die Basis für Ziele, Pläne und Erwartungen.

Erwartungen

Erwartungen – Druck oder Ansporn?

  1. Traum, Ziel, Plan oder Erwartungen?
  2. Wer erwartet hier was von wem?
  3. Erwartungen: gute und schlechte
    • Enttäuschungen
    • Erwartungen die dir Kraft geben
    • Sichere
  4. Bringe Ordnung in deine Erwartungen.
  5. Fazit

Oft höre ich bei meinen Einzel-Coachings und den Seminaren: „Ich habe immer so hohe Erwartungen. Aber ich brauche den Druck als Ansporn. Doch ich habe auch große Angst vor der Enttäuschung. Das tut dann echt weh. Und beim nächsten Mal passiert genau das Gleiche und schlimmer! Ich habe schon keine Lust mehr auf den Wettbewerb.“
Doch sie lieben den Wettbewerb. Das kann es ja wohl nicht sein?

Was ist passiert?
Oft waren am Anfang schnelle Erfolge, es ging super voran. Sie wurden gelobt und gefeiert. Irgendwann wurde es schwieriger, aber die Erwartung blieb gleich. Akzeptieren, dass es auch mal langsamer geht? Nein, sie machen mehr Druck, steigern ihre Erwartungen noch. Das Resultat: Permanente Enttäuschungen und große Ängste schon wieder zu Versagen.

Was kann man tun? Gute Erwartungen haben.
Unklare Erwartungen sind gefährlich denn sie sind nicht erreichbar.
Deshalb zuerst Klarheit schaffen: haben wir es mit einem Traum, Ziel, Plan oder Erwartung zu tun? Was ist der Unterschied?
Ein Traum beschreibt einen Zustand der irgendwann in der Zukunft liegt. Träume sind wichtig um dich zu motivieren, gerade wenn ein langer und schwieriger Weg vor dir liegt. Er kann mit der heutigen Realität in Verbindung stehen, muss es aber nicht.

Träume sind wie Sterne, sie sind sehr weit weg, aber sie zeigen dir den Weg. Sie sind die Basis für Ziele.

Dein Ziel ist noch lange nicht Realität, aber du kannst dir vorstellen, dass es möglich sein könnte.

Dein Plan ist ein Traum-Ziel das Datum, Fakten und Wege kennt. Beispiel: Ich will am 01.01.20.. den Aufstieg in die Klasse … geschafft haben und dann die notwendigen Qualifikationen sammeln um bei der WM 20.. dabei zu sein. Ich werde dazu dieses oder jenes machen. Der Plan ist also der Weg, er kann flexibel sein. Der Plan bezieht auch deine Stärken und Schwächen ein. Die werden sich mit der Zeit ändern. Doch der Traum und das Ziel sollen stehen bleiben.

Erwartungen

Erwartungen sind nur der Wunsch, dass es klappt.

Erwartungen sind nur der Wunsch, dass dir alles so gelingt wie geplant.

Einschließlich einer Portion Glück, die du bei Zielen und Plänen immer brauchst. Das sind dann gute Erwartungen, die dir Motivation und Kraft geben. Wenn du dir, ganz ehrlich, deine Erwartungen klarmachst, mach auch gleich mal klar, was du nicht erwartest, von dir und von anderen.
Unklare Erwartungen kannst du nie erfüllen, da kommt immer ein „ja aber“ hinterher!!

Und wo ist das Problem? Nun, viele Menschen halten ihre Träume für Erwartungen. Sie gehen ohne Ziel und Plan zu Werke, haben erst mal Glück und denken es muss immer so weitergehen. Es geht aber nicht. Dann werden Erwartungen schnell sehr schmerzhaft. Das sind dann schlechte Erwartungen, die es immer schlimmer werden lassen.

Erwartungen sind aber nicht der erste Punkt sondern der letzte, an dem man sieht ob es funktioniert. Enttäuschte Erwartungen sind nichts Anderes als der Hinweis: ändere was, hier stimmt der Plan nicht, es ist es Zeit den Plan und den Weg zu überdenken.

Regel: Wenn etwas gut funktioniert mach es weiter. Wenn etwas nicht gut funktioniert, probiere etwas Anderes aus. Passe den Plan an, nicht das Ziel oder den Traum.

 

Wenn etwas gut funktioniert mach es weiter.
Wenn etwas nicht gut funktioniert, probiere etwas Anderes aus.

Wer erwartet hier was von wem?

Das ist oft schwer zu unterscheiden. Es kommen viele Erwartungen von außen: Großeltern, Eltern, Lehrer, Partner, aber auch der Trainer, der am Anfang so begeistert von dir war und noch einige mehr. Alle stellen hohe Erwartungen an dich und üben Druck aus. Sie tun das oft für ihren eignen Ruhm. Oft hast du nicht die geringste Chance, die Erwartungen zu erfüllen. Jedes Mal, wenn du sie fast erreichst kommt: „Hab ich dir doch gesagt, du kannst das, du kannst sogar noch mehr, …“ Und mehr, und mehr, … und niemals gut genug. Der Druck von außen ist ja gut gemeint: Bewunderung für deine Leistung und der Wunsch das es so weitergeht.
Aber du bist nicht verpflichtet diese Erwartungen zu erfüllen! Das ist alleine deine Entscheidung.
Sie meinen es oft gut, aber man kann Menschen damit an den Rand der Verzweiflung treiben und dann klapp immer weniger. Das führt zu heftigen Abstürzen, wenn sich die Sportler nicht schnell Rat und Hilfe holen. Wie unfair, oder? 

Geht es noch schlimmer? Ja, leider! Viele meiner Coaching-Klienten haben diesen Druck in ihre Mentale-Ebene eingebaut und denken „ich bin halt so.“ Sie waren so lange dem Druck ausgesetzt, bis er ein Teil von Ihnen wurde. Sie setzen sich dann selbst unter Erwartungs-Druck und zwar 24h am Tag. Gar nicht gut!!!
Der gelernte innere Druck, ist schwer zu erkennen. „Ich bin halt so, das lässt sich nicht ändern, ich war schon immer so, ich kann das halt nicht, …“ Wenn dir klar ist wessen Druck du übernommen hast, kann man daran arbeiten. Wenn du dann die Erwartungen, von Traum bis echte Erwartung entwickelst und in eine gute Reihenfolge bringst kannst du viel Kraft daraus schöpfen.

Die gute Nachricht ist: wir haben es hier mit erlernten Verhalten zu tun. Alles was wir gelernt haben, können wir auch wieder verlernen und etwas Neues, Besseres lernen. Das ist nicht einfach und es braucht Training und Erfahrung. Aber es geht!!

Die Enttäuschung ist die dunkle Schwester der Erwartung.

Erwartungen: Gute und schlechte
Die Enttäuschung
ist die dunkle Schwester der Erwartung. Egal ob du jemanden enttäuschst oder dich selbst: es tut richtig weh, kratzt am Selbstwertgefühl, bis hin zu dem falschen Gedanken, dass man jetzt nicht mehr liebenswert oder sogar wertlos ist.
Lass das nicht zu!! Von niemanden, nicht mal von dir selbst!!
Mach dir klar, wie viele in deinem Umfeld auf dich angewiesen sind, wie viele dich brauchen. Mach dir klar, was du in deinem Leben und heute schon Gutes getan hast. Und mach dir klar welche Erwartungen für dich wirklich wichtig sind.
Liebe Perfektionisten, auch ihr dürft mit einer erfüllten Tages-Erwartung zufrieden sein.
Viele gute Tage ergeben irgendwann ein gutes Jahr, … . Aber ich weiß wie schwer es euch fällt.

Erwartungen die dir Kraft geben? Ja sicher! Wenn du deine Erwartungen sicher Schritt für Schritt aufbaust, hast du viel mehr Chancen voran zu kommen. Sammle diese Erfolge!! Schaff dir ein einfaches kleines Notizbuch an, in dem du die erfüllten Erwartungen notierst. Klar die großen Erfolge sind toll, aber wichtiger sind die vielen kleinen erfüllten Erwartungen. Die sind viel häufiger und geben dir viel mehr Kraft. Ich erkläre das meinen Klienten mit dem Bild: Der große Erfolg ist wie ein glänzender Pokal, du hast ihn, freust dich, stellst ihn ins Regal. Die vielen kleinen erfüllten Erwartungen, sind wie viele weiche Kissen auf die du fällst, wenn es mal nicht klappt. Wenn du den großen Pokal in der Hand hast, aber keine kleinen weichen Kissen, knallst du auf harten Boden, mit deinem Pokal im Arm. Sammele lieber die weichen Kissen und freu dich über jedes. Es macht mehr Spaß! Und wahrscheinlich führt das irgendwann zum Pokal.

Gutes Timing bei Erwartungen? Worauf kommt es an im Wettkampf oder im Leben? Das richtige Timing. Das Traum-Ziel ist eventuell noch Jahre entfernt und es sind noch sehr viele Schritte bis dahin zu tun. Viele kleine Erwartungsschritte. Bei jedem kleinen Erwartungsschritt kommt es nur auf Heute an! Denke nicht an dein Traum-Ziel. Konzentriere dich nur auf Heute. Du denkst nicht an Vergangenes und nicht an die Zukunft, sondern nur den Plan, die Erwartungen, die heute anstehen. Heute ist nur ein kleiner Erwartung-Schritt geplant. Wenn es gut geklappt hat oder auch nicht, du nimmt etwas mit. Denn gelernt hast du auf alle Fälle etwas. Gelernt aus deinen Fehlern, damit sie nicht wieder passieren. Noch besser aus deinem Erfolg, damit du das Gute gezielter einsetzten kannst.
Du merkst, beides ist gut. Beides ist ein kleiner aber wichtiger Schritt und absolut kein Grund für Enttäuschung.

Sichere Erwartungen? Ja es gibt Erwartungen die sehr sicher sind. Wenn du geliebt wirst, Mensch oder Tier, bist du immer auf der sicheren Seite, denn wirst auch ohne Pokal geliebt. Geliebt zu werden und zu lieben ist immer wichtiger als jeder Pokal.
Erwarte im Wettkampf Spaß zu haben. Das hängt letztlich von dir ab. Wenn du wirklich den ganzen Tag offen bis für Spaß und ihn aktiv suchst, findest du ihn auch, eher in den kleinen Dingen. Wenn es nicht klappt übe, wenn das auch nicht klappt, hol dir Hilfe.
Wenn du auf dem Heimweg vom Wettkampf bis und sagen kannst „Ja, es lief heute nicht wie erwartet. Aber ich habe Neues gelernt! Außerdem hatte ich einen wirklich schönen Tag, mit jeder Menge Spaß!!“ ist alles gut.

Was ist wirklich wichtig?
Bringe Ordnung in deine Erwartungen!

Bringe Ordnung in deine Erwartungen.
Nimm nichts als selbstverständlich!! Nur weil es immer da ist, heißt das nicht, dass es immer so bleibt. Freu dich heute darüber und morgen und … .
Sortiere deine Erwartungen, mach eine schriftliche Stichwort Liste, nach Wichtigkeit: Für Dich Lebenswichtig – die großen Erwartungen – kleinere Erwartungen – die ganz kleinen – und die auf die du eigentlich verzichten kannst oder die eh nichts bringen. Notiere dazu den Aufwand an Mentaler-Kraft, Zeit und Geld für diese Erwartungen. Du denkst: „Habe ich eh im Kopf.“ Doch wenn du die Liste siehst, verschieben sich die Wichtigkeiten. Oft sind die Punkte die am meisten Druck auslösen, nicht die wichtigsten.

Fazit: Erwartungen sind super gut, wenn du sie gut aufbaust und ihnen die richtige Wichtigkeit gibt’s. Sonst werden sie gefährlich. Übe neue Arten zu denken. Ganz von alleine wird, Schritt für Schritt, so vieles besser und einfacher und darf für immer bei dir bleiben.
Gute Erwartungen motivieren dich, geben dir Selbstvertrauen, nehmen Angst und Stress, machen dich erfolgreich und geben dir einfach ein gutes Gefühl!

Im nächsten Artikel: 
Die Basis für Gelassenheit: Loben, lernen, lachen, lieben.

Du willst mehr? Dann freue ich mich dich in einem Seminar oder bei einem persönlichen oder (online) Einzel-Coaching  kennen zu lernen .

Hab Spaß das Leben ist schön!
Tierisch nette Grüße! Dein Friedrich.

Dein Meinung zählt: Hast du Wünsche für die nächsten Artikel? Unten auf dieser Seite kannst du mir alles mitteilen.

Freiwillige Zahlung? Du findest nix ist für 6 Artikel zu wenig?

Beim Test-Lauf hat jemand freiwillig 5 Euro für die 6 Artikel des Jahres 2023 überwiesen. Das hat mich gefreut!! 
Doch das Wichtige für mich ist: Dein Erfolg!!

Deine freiwillige Zahlung per PayPal

Du willst mir lieber per Banküberweisung zukommen lassen? Kurze Mail genügt und du bekommst meine Bankdaten direkt:
 Dein-Erfolg@mental-strategie.de

Spaß und Erfolg im Hundesport

Bitte beachte: Der Artikel unterliegt in allen Teilen dem Urheberrecht. Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und der Verbreitung, sowie das Recht der Übersetzung ist dem Urheber vorbehalten. Kein Teil darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlags genutzt werden. Dies gilt auch für alle elektronische Systeme.

Deine Meinung zählt! Was soll auf die Themen-Listen ?


Über was willst du mehr erfahren? Was ist dir wichtig? Lob und Tadel?
Deine Wünsche sind die Basis meiner Arbeit. Dein Erfolg das Ziel
Es kommt auf deine Fragen, Anregungen und Themenvorschläge an.  

Vielen Dank!!! 

Über den Autor

Friedrich J. Suhr

Die mentale Leichtigkeit finden

Autor & Mental-Coach

Kompetenz und Erfahrung

Von ihm wurden viele Fachartikel unter anderem in: Die Welt, Frankfurter Rundschau, rer.pol, Agility Live, HundeWelt, Hundesport DVG, Sporthund, Schweizer Hunde Welt. Hunde Welt Sport veröffentlicht. Ebenso Blog Artikel und Podcasts. Sein Buch „Im Training lief es doch so gut,…“ ist ein Verlags-Bestseller. Hinzu kommen insgesamt 24 Bücher zu Themen außerhalb des Hundesports.

Ein Produkt der
Suhr Punkt GmbH
Friedensallee 40
63263 Neu-Isenburg
Deutschland